Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Deutsche Jugendkraft (DJK)

Der Name ‚Deutsche Jugendkraft', abgekürzt durch die drei Großbuchstaben DJK, geht in der Wortwahl auf den Sprachgebrauch der Gründungszeit (1920) zurück. Er hat nichts mit der Zeit des Nationalsozialismus zu tun: ganz im Gegenteil wurde die DJK durch ihre kritische und konsequente Haltung letztendlich verboten und der damalige DJK-Reichsführer (Adalbert Probst) im Jahre 1935 ermordet.

Zwei Quellen liegen dem Namen ‚Deutsche Jugendkraft' zugrunde:

  • Bibelzitat "Der Ruhm der Jungen ist ihre Kraft, die Zier der Alten ist ihr graues Haar" (Spr. 20, 20).
  • 1918, als alle Hoffnungen zerbrachen, spricht Ludwig Wolker (Ludwig Wolker wurde 1926 Nachfolger von Carl Mosterts, dem unerwartet verstorbenen DJK-Gründer) von der Kraft der Liebe, die aus dem ertragenen Leid wächst. Die deutsche Jugend werde gestärkt im Leid, durchglüht von der Kraft der Liebe 

In Kersbach ist der Sportverein Mitglied in der Deutschen Jugendkraft. Mehr zum Sportverein und dessen Angeboten finden Sie auf der Homepage der DJK-TSV Kersbach.

Mehr zur Deutschen Jugendkraft finden Sie auf den Internetseiten des Diözesanverbandes oder des Bundesverbandes.

Kontakt

Hans Zametzer (1. Vorsitzender)
Baiersdorfer Str. 1
91301 Forchheim-Kersbach
Tel: 09191 64539