Der Name ‚Deutsche Jugendkraft', abgekürzt durch die drei Großbuchstaben DJK, geht in der Wortwahl auf den Sprachgebrauch der Gründungszeit (1920) zurück. Er hat nichts mit der Zeit des Nationalsozialismus zu tun: ganz im Gegenteil wurde die DJK durch ihre kritische und konsequente Haltung letztendlich verboten und der damalige DJK-Reichsführer (Adalbert Probst) im Jahre 1935 ermordet.
Zwei Quellen liegen dem Namen ‚Deutsche Jugendkraft' zugrunde:
In Kersbach ist der Sportverein Mitglied in der Deutschen Jugendkraft. Mehr zum Sportverein und dessen Angeboten finden Sie auf der Homepage der DJK-TSV Kersbach.
Mehr zur Deutschen Jugendkraft finden Sie auf den Internetseiten des Diözesanverbandes oder des Bundesverbandes.
Hans Zametzer (1. Vorsitzender)
Baiersdorfer Str. 1
91301 Forchheim-Kersbach
Tel: 09191 64539